Kontinuität und Zusammenarbeit
Der Vereinsvorstand hat sich mit der sportlichen Leitung auf eine weitere Zusammenarbeit für die nächsten drei Jahre geeinigt. Diese Entscheidung betont die Bedeutung von Kontinuität innerhalb des Vereins und bildet eine solide Grundlage für zukünftige Erfolge. Michael Pollross steht somit in den nächsten drei Jahren weiterhin auf der Kommandobrücke der Kampfmannschaft und wird auch die sportlichen Geschicke lenken. Mit Tom Weißensteiner verlängert auch der Nachwuchsleiter für die nächsten drei Jahre, womit die positive Entwicklung unserer Talente in den besten Händen ist.
Kampfmannschaft und Verstärkungen
Nachdem in der abgelaufenen Saison das Vereinsziel – Finale – nicht erreicht wurde, plant der Verein, die Kampfmannschaft gezielt zu verstärken. Dies ist unabdingbar, um das sportliche Niveau weiter auszubauen und an die Erfolge der letzten Jahre anzuknüpfen.
Nachwuchsförderung und Wachstum
Der Nachwuchsbereich des Vereins hat in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum erfahren. Um diesen positiven Trend fortzusetzen, wird das Training weiter ausgebaut und neue Methoden werden eingeführt. Diese Investitionen in die Jugend sind entscheidend für die langfristige Erfolgssicherung des Vereins.
Teilnahme an der österreichischen Nachwuchsbundesliga
Ein wichtiger Meilenstein in der Zukunftsentwicklung des Nachwuchses ist die geplante erstmalige Teilnahme an der österreichischen Nachwuchsbundesliga mit der Altersgruppe U11. Dieser Schritt bietet jungen Talenten die Möglichkeit, sich auf höchstem Niveau zu messen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Eishockeyclub LE Kings durch strategische Planung, gezielte Verstärkungen und eine konsequente Nachwuchsförderung bestens für die Zukunft gerüstet ist.